Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

der kugelförmige

  • 1 globus

    globus, ī, m. (verwandt mit glēba), I) jeder dichte, runde Körper, die Kugel, A) eig. = σφαιρα, grandiculi globi, Bleikugeln, Plaut.: gl. pilai, Lucr.: marmoreus, Claud. – solis et lunae, Lucr.: stellarum, Cic.: terrae, Cic.: in caelo animadversi globi, Feuerkugeln, Cic. – B) übtr.: 1) der kugelförmige Haufe, Klumpen, Ballen, die kugelförmige Masse, a) übh.: globus ignis, fortuitorum ignium, Feuerklumpen, Sen.: dass. globi flammarum, Verg. u. Plin.: globi nubium, Tac. u. Amm.: globi nivium, Macr.: crinium globi, Haarwulste, Apul.: globi sanguinis de corpore eius destillabant, Augustin. in psalm. 140, 4. – b) insbes., α) ein Knäuel Wolle, aliarum neta in globum collige, Hieron. epist. 130, 15. – β) als Speise, der Kloß, globus farinae dilatatus, Varro LL. 5, 107: globos sic facito, Cato r. r. 79. – 2) v. Menschenmassen: a) im allg.: der Haufe, die Schar, globi militum, armatorum, Tac.: gl. circa Fabium, der den F. umstehende Haufe, Liv.: globus circumstans consulis corpus, Liv.: firmatae stationes densioribus globis, Tac.: quā globus ille virûm densissimus urget, Verg. – b) insbes., ein Verein zu einem Zwecke, der Klub, im üblen Sinne, die Clique, consensionis, Nep.: coniurationis, Vell.: nobilitatis, Sall. – 3) v. Abstr., globi argumentorum, Fronto ep. Gr. 7. p. 253, 15 N. – II) = absis, die Kreisbahn, Chalcid. Tim. 79.

    lateinisch-deutsches > globus

  • 2 globus

    globus, ī, m. (verwandt mit glēba), I) jeder dichte, runde Körper, die Kugel, A) eig. = σφαιρα, grandiculi globi, Bleikugeln, Plaut.: gl. pilai, Lucr.: marmoreus, Claud. – solis et lunae, Lucr.: stellarum, Cic.: terrae, Cic.: in caelo animadversi globi, Feuerkugeln, Cic. – B) übtr.: 1) der kugelförmige Haufe, Klumpen, Ballen, die kugelförmige Masse, a) übh.: globus ignis, fortuitorum ignium, Feuerklumpen, Sen.: dass. globi flammarum, Verg. u. Plin.: globi nubium, Tac. u. Amm.: globi nivium, Macr.: crinium globi, Haarwulste, Apul.: globi sanguinis de corpore eius destillabant, Augustin. in psalm. 140, 4. – b) insbes., α) ein Knäuel Wolle, aliarum neta in globum collige, Hieron. epist. 130, 15. – β) als Speise, der Kloß, globus farinae dilatatus, Varro LL. 5, 107: globos sic facito, Cato r. r. 79. – 2) v. Menschenmassen: a) im allg.: der Haufe, die Schar, globi militum, armatorum, Tac.: gl. circa Fabium, der den F. umstehende Haufe, Liv.: globus circumstans consulis corpus, Liv.: firmatae stationes densioribus globis, Tac.: quā globus ille virûm densissimus urget, Verg. – b) insbes., ein Verein zu einem Zwecke, der Klub, im üblen Sinne, die Clique, consensionis, Nep.: coniurationis, Vell.: nobilitatis, Sall. – 3) v. Abstr., globi argumentorum, Fronto ep. Gr. 7. p. 253, 15 N. – II) = absis, die Kreisbahn, Chalcid. Tim. 79.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > globus

  • 3 globulus

    globulus, ī, m. (Demin. v. globus), das Kügelchen, I) im allg., Plin. 33, 89. – II) insbes.: A) eine kugelförmige Speise, der Kloß, Cato r. r. 79. Varro LL. 5, 107: bildl., melliti verborum globuli, schön gerundete Perioden, Petron. 1, 3. – B) als mediz. t. t. = Pille, Scrib. Larg. 13 u.a.

    lateinisch-deutsches > globulus

  • 4 globulus

    globulus, ī, m. (Demin. v. globus), das Kügelchen, I) im allg., Plin. 33, 89. – II) insbes.: A) eine kugelförmige Speise, der Kloß, Cato r. r. 79. Varro LL. 5, 107: bildl., melliti verborum globuli, schön gerundete Perioden, Petron. 1, 3. – B) als mediz. t. t. = Pille, Scrib. Larg. 13 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > globulus

  • 5 lenticonus

    Lentikonus m, Linsenkonus m (kugelförmige Mißbildung der Linsenvorder- bzw. -hinterfläche)

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > lenticonus

См. также в других словарях:

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Hopfen, der — Der Hopfen, des s, plur. inus. die kugelförmige, aus vielen schuppigen Blättchen bestehende Blumendecke, oder das Haupt der Hopfenpflanze, welche auch selbst den Nahmen des Hopfens führet; Humulus L. Besonders die zahme Art desselben, welche in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Farben der Magie — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • kosmischer Materiekreislauf und Evolution der Materie —   Aus der Sicht der Kosmologie ist das Universum weitgehend von der linearen Zeit geprägt, die gleichmäßig voranschreitet und sich in einer monotonen Änderung der physikalischen Bedingungen im Universum zeigt, vor allem in der allgemeinen… …   Universal-Lexikon

  • Keramik der Leipziger Gruppe — Keramik des Leipziger Kreises vom Johannisberg bei Jena Lobeda. Mit Keramik der Leipziger Gruppe bzw. Keramik des Leipziger Kreises wird in der archäologischen Forschung die slawische Keramik des Früh und …   Deutsch Wikipedia

  • Ni.Bi.Ru – Der Bote der Götter — Entwickler: Future Games Verleger: dtp entertainment Publikation: 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Nibiru - Der Bote der Götter — Ni.Bi.Ru – Der Bote der Götter Entwickler: Future Games Verleger: dtp entertainment Publikation: 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Nibiru – Der Bote der Götter — Ni.Bi.Ru – Der Bote der Götter Entwickler: Future Games Verleger: dtp entertainment Publikation: 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Piccard: Drei Generationen im Dienst der Forschung —   Nach dem Ersten Weltkrieg hätte niemand gedacht, dass von Ballonflügen noch irgendwelche bedeutenden Entwicklungen für die Technik ausgehen würden. In einer Zeit, in welcher der Zeppelin in der internationalen Luftfahrt zu dominieren begann und …   Universal-Lexikon

  • Position der Erde im Universum — Die Position der Erde im Universum ist uns heute relativ detailliert bekannt, was auf die Fortschritte der praktischen wie theoretischen Astronomie in den letzten 400 Jahren und besonders im vergangenen Jahrhundert zurückzuführen ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Düsenflugzeug: Der Abgasstrahl des Strahltriebwerks erzeugt Schub —   In der Verkehrs und Militärfliegerei haben heute die Düsenflugzeuge die größte Bedeutung. Sie sind mit Turbinen Luftstrahltriebwerken (TL Triebwerken) ausgerüstet und ermöglichen hohe Geschwindigkeiten. Verkehrsflugzeuge erreichen heute… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»